Das regelmäßige Branchengespräch mit der Kammerführung fand am Donnerstag den 24.März 2022 in der Landwirtschaftskammer statt.
Zuerst stellte Obmann Josef Brunner die ARGE-Kärntner Schweineproduktion neu vor. Es wurden Änderungen der Statuten vor einer stark fallenden Zahl der aktiven Schweinebauern in Kärnten notwendig. Es kann jetzt jede Schweinebäuerin und jeder Schweinebauer Mitglied bei der ARGE werden, um eine starke Vertretung für unserer Bundesland bei der VÖS und anderen Organisationen zu sein.
Von LK Präsident Siegfried Huber wurde die Versorgungssicherheit der Landwirtschaft angesprochen, wo er für einen Bonus in diesem Fall ist und dafür auch kämpft. Weiters ist die Herkunftskennzeichnung ein großes Thema, wo die öffentlichen Kantinen die Lebensmittel schon zu 60 % und das Kindernest zu 100 % aus Kärnten beziehen
Auch ein ASP- Positionspapier der LK Steiermark wurde detailliert durch diskutiert und eine Schwachstellenanalyse erstellt, da sie bereits in Oberitalien ist. Weiters wurde für die LK- Mitarbeiter im Schweinebereich- Stundenmaß eine positive Erledigung von LK-Direktor Hans Mickl zugesagt.
Große Themen waren auch AMA-Gütesiegel neu, freie Abferkelung, Regionalität und Einheitswert.
Zu den Stalleinbrüchen will die LK österreichweit zusammen Arbeiten um in diesem Punkt vorbereitet zu sein.
Die ARGE bedankte sich bei der Kammerführung für den regen Austausch.