Die Schweizer Bell Food Group übernimmt den deutschen Schinkenspezialisten Hermann Wein GmbH & Co KG aus Freudenstadt in Baden-Württemberg. Das gab die Bell Group jetzt bekannt.
Die Übernahme soll im Frühjahr 2026 vollzogen werden, vorausgesetzt die Wettbewerbsbehörden stimmen zu. Über die Einzelheiten der Transaktion, wie etwa den Kaufpreis für den Asset Deal, wurde Stillschweigen vereinbart. Damit verliert ein weiterer deutscher Hersteller der Wurst- und Fleischbranche seine Unabhängigkeit.
Die Wurzeln des Familienunternehmens Wein gehen zurück bis ins Jahr 1966. Damals legte Hermann Wein mit nicht mehr als einem alten Familienrezept, einer Räucherkammer und dem Wunsch, den besten Schwarzwälder Schinken herzustellen, den Grundstein der Firma. Die Nachfrage war so groß, dass bereits ein Jahr nach der Gründung drei weitere Räucherkammern hinzugebaut wurden.
Seit 2011 leitet Hermann Weins Enkel Andreas Hofer zusammen mit Eberhard Kappler die „Schwarzwälder Genussmanufaktur Wein“. Jährlich stellt das Unternehmen 3 Millionen Schinken mit dem EU-Gütezeichen „geschützte geographische Angabe“ und viele weitere Spezialitäten her.
Die Bell Group gab zusammen mit der Übernahme des Schinkenherstellers weitere strukturelle Veränderungen im Konzern bekannt. Der Geschäftsbereich Hügli, der auf haltbare Convenience-Produkte für Handel, Food Service und Lebensmittelindustrie spezialisiert ist, verlagert seine Produktion mittelfristig aus Redditch in Großbritannien auf die Werke in Radolfzell am Bodensee und Zàsmuky in Tschechien. Der Betrieb in Redditch soll stillgelegt werden. Davon sind rund 80 Arbeitsplätze betroffen.
Außerdem richtet Bell seinen Geschäftsbereich Eisberg, der frische Schnittsalate, Früchte und darauf basierende Convenienceprodukte herstellt, auf Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) aus. Nach dem Verkauf der Produktionsstandorte in Polen, Ungarn und Rumänien wird das Betriebskonzept des österreichischen Standorts Marchtrenk (AT) überarbeitet, um die Profitabilität zu steigern.
Die Bell Food Group produziert Fleisch, Geflügel, Charcuterie, Seafood sowie Convenience und vegetarische Produkte. Bekannte Marken sind Bell, Hubers, Eisberg, Hilcona und Hügli. Rund 13.000 Mitarbeitende erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 4,7 Mrd. Schweizer Franken oder umgerechnet gut 5 Mrd. Euro. von Norbert Lehmann