In der ORF-Sendung „Das Gespräch“ kündigte Rewe-Vorstand Marcel Haraszti an, dass die Lebensmittelpreise in den kommenden Wochen sinken sollen. Grund: Günstigere Bedingungen am Weltmarkt.
Am letzten Sonntag, den 2. November, ging es bei „Das Gespräch mit Susanne Schnabl“ im ORF um das Thema „Teure Lebensmittel – Sinken die Preise?“. Dazu lud die Moderatorin Diskutierende aus Politik, Handel und Forschung ein. Von Seiten des Handels nahm Rewe-Vorstand International Marcel Haraszti teil. Er machte im Gespräch klar, dass er Regulierungen bei Preisen ablehne, das Rabattsystem verteidigt er: „Österreicher sind Jäger“.
Weiters ließ Haraszti mit seiner Prognose zu den Lebensmittelpreisen aufhorchen. Die Preise würden schon in den nächsten Wochen sinken. Warum? Weil der Weltmarkt das hergebe. „Zum Beispiel werden wir bei Frischfleisch die Preise senken. Wir werden bei Obst und Gemüse die Preise senken. Bei Milchprodukten wurden schon viele Preise gesenkt und es wird auch noch weitergehen. Also wir machen das sehr konkret. Immer wenn wir bessere Einkaufspreise verhandeln, dann geben wir sie dem Kunden weiter.“
Und der Vorstand meinte auch, dass Rewe aus dem Lebensmittelhandel keine hohen Gewinne erziele. Die Gewinnmarge liege bei nur rund 1 % des Umsatzes, was deutlich geringer sei als oft angenommen. Haraszti stellte klar, dass Rewe keinen Rekordgewinn mache und die höheren Kosten – etwa bei Energie und Einkauf – direkt an die Konsumenten weitergegeben werden. Das Unternehmen investiere den verbleibenden Gewinn vor allem wieder in Österreich.
Anmerkung: Der Umsatz der Rewe Group in Österreich betrug nach unseren Recherchen im Geschäftsjahr 2024 rund 10,94 Mrd. €. Das bedeutet, dass bei einer Gewinnmarge von rund 1% der geschätzte Gewinn demnach knapp über 100 Mio. € liegen würde. von Torsten Altmann
