EU-Getreideproduktion: Rekorde bei Weizen und Gerste

Die Analyseagentur Expana hat ihre Prognose für die Getreideerzeugung in den Ländern der Europäischen Union für die Saison 2025/26 nach oben korrigiert. Sie erwartet, dass die Weizenproduktion ein Rekordniveau erreichen wird, während die Gerste den höchsten Stand seit 17 Jahren verzeichnet. Dies berichtet Reuters.

In ihrem neuen Getreideprognosebericht erhöhte Expana die Schätzung der Weizenerzeugung in der EU um 0,3 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vormonat auf 136,4 Millionen Tonnen. Dies sind 22,8 Millionen Tonnen mehr als in der Saison 2024/25, als die Ernte unter Niederschlägen litt.

Die Gerstenproduktion wurde ebenfalls nach oben revidiert, um 0,2 Millionen Tonnen auf 56,4 Millionen Tonnen. Dies entspricht einem Anstieg um 6,2 Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahr.

Was Mais betrifft, so erhöhte Expana die Ernteprognose um 0,8 Millionen Tonnen auf 56,5 Millionen Tonnen, da die Einbringung etwas besser ausfiel als zuvor erwartet. Gleichzeitig liegt dieser Wert noch 2,5 Millionen Tonnen unter dem Vorjahr und ist der zweitniedrigste seit 2007.‘

Zum Beginn des Oktobers läuft die Maisernte in den meisten europäischen Regionen aktiv, mit Ausnahme Polens, wo die Entwicklung der Kulturen etwa einen Monat zurückliegt. Der Kontrast zwischen der guten Maisernte im nördlichen Teil der EU und den katastrophalen Ergebnissen im Süden werde wahrscheinlich noch ausgeprägter sein als in der Saison 2024/25, so Expana.

Die Analysten erwarten, dass der Export von Weichweizen aus der EU in dieser Saison stark ansteigen wird, aber seine Dynamik durch harte Konkurrenz auf den Weltmärkten gebremst wird, insbesondere durch die USA, Australien und Argentinien. Der europäische Export, besonders der französische, sei langsam gestartet, jedoch habe französischer Weizen in den letzten Wochen dank verbesserter Wettbewerbsfähigkeit seine Positionen zurückgewonnen, heißt es im Expana-Bericht.