Landmaschinenhändler warten gespannt auf die Resultate des Händlerzufriedenheitsbarometers, das vom LandBauTechnik-Bundesverband e.V. erstellt wird. Die Resultate wurden kürzlich veröffentlicht.
Insgesamt wurden die Vertragshändler aufgefordert, ihre Fabrikate in 15 Kategorien zu bewerten. Von den elf analysierten Fabrikaten konnten sich sieben über verbesserte Resultate im Vergleich zur vorherigen Umfrage freuen, während vier schlechter abschnitten. Die Resultate wurden von Präsident Karl Josef Duffner, Vizepräsident Dr. Marcus Bertelsmeier, Hauptgeschäftsführer Dr. Michael Oelck und Ulrich Beckschulte aus der Essener Geschäftsstelle an die Hersteller übergeben.
Es gab auch einen Vergleich über die Neuheiten auf der Agritechnica, darunter Case, Fendt, Claas und weitere. Im Jahresvergleich hat sich die Zufriedenheit der Landmaschinen-Fachbetriebe mit ihren Traktorenlieferanten leicht erhöht. Allerdings gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Fabrikaten.
Das Händlerzufriedenheitsbarometer, das von der FIS-Stelle im LandBauTechnik-Bundesverband e.V. erstellt wird, umfasst 62 Themen in 13 Kategorien wie Image, Traktorenvertrieb, Ersatzteilwesen, Werbung, Schulungswesen und Finanzierung. Es zeigt, dass viele bedeutende Lieferanten im Vergleich zum Vor-Corona-Ergebnis an Zuspruch verloren haben.
Die DSI-Traktoren Umfrage wird auch in zehn weiteren europäischen Ländern durchgeführt, gemanagt vom europäischen Branchen-Dachverband CLIMMAR. Etwa 1.000 Händlerkollegen in ganz Europa werden befragt, um ein belastbares Meinungsbild zu erhalten. Das europäische Gesamtergebnis wird auf dem CLIMMAR-Kongress im Oktober präsentiert.
ie Landmaschinenhändler bewerten ihre Traktorenlieferanten und die Zufriedenheit steigt insgesamt leicht an. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Resultate in Zukunft entwickeln werden.