In der EU-4,8 Mio. Sauen weniger in 20 Jahren: Diese Länder trifft es besonders hart

Um 32 Prozent ist der Sauenbestand innerhalb der EU in zwei Jahrzehnten zurückgegangen. Einige Länder sind davon besonders stark betroffen.

Von 2004 bis 2024 reduzierte sich der Sauenbestand die der Europäische Union (EU) um mehr als 4,8 Mio. Tiere – von 15,02 Mio. auf 10,15 Mio. Trotz dieses erheblichen Rückgangs der Zahl der Zuchtsauen – ein Minus von 32,4 Prozent innerhalb von 20 Jahren – hat sich laut des Onlineportals 3tres3 die Gesamtproduktion von Schweinefleisch kaum verändert. Im Jahr 2004 produzierten die Mitgliedstaaten rund 21,1 Mio. t Schweinefleisch. 2024 ist diese Zahl mit 21,04 Mio. t praktisch unverändert geblieben.

In allen Ländern der EU ging die Zahl der Zuchtsauen zurück, es gibt nur eine Ausnahme: Spanien. Das Land konnte den Bestand sogar leicht erhöhen, von 2,606 Mio. im Jahr 2004 auf 2,611 Mio. im Jahr 2024.

In den übrigen produktionsstarken Ländern ergibt sich folgendes Bild:

  • Deutschland: Der Bestand sank um 43 Prozent von 2,47 Mio. Zuchtsauen auf 1,39 Mio.
  • Dänemark: Dort betrug der Rückgang 17 Prozent (von 1,4 Mio. auf 1,16 Mio. Sauen).
  • Frankreich: 36 Prozent weniger Sauen, von 1,29 Mio. auf 0,83 Mio. Sauen.
  • Niederlande: Dort schrumpfte der Bestand um 30 Prozent von 1,12 Mio. Tiere auf 783.000 im Jahr 2024.
  • Polen: Drastischste Schrumpfung um 63 Prozent (Von 1,65 Mio. auf 600.000 Sauen).

Mit Material von 3tres3