Konjunkturbarometer: Weniger Bauern wollen mehr investieren

Die aktuelle Wirtschaftslage in der Landwirtschaft fällt schlechter aus als noch im Frühjahr. Eine große Mehrheit plädiert für Aussetzen der Stilllegungspflicht.

Die Stimmungslage unter den deutschen Landwirten bleibt im Sommer 2022 zwar weiterhin gedrückt. Dennoch wollen sie mehr Geld in ihre Betriebe investieren. Das zeigen die Ergebnisse des DBV-Konjunkturbarometer Agrar. Ihre aktuelle wirtschaftliche Lage schätzen die Landwirte gegenüber dem Frühjahr etwas schlechter ein. Die zukünftige wirtschaftliche Situation wird hingegen etwas besser beurteilt.

Bei der weiter gedrückten wirtschaftlichen Stimmungslage wollen zwar weiterhin nur 28 % Investitionen tätigen. Das dabei geplante Investitionsvolumen wird allerdings auf 4,9 Mrd. € veranschlagt. Der entsprechende Vorjahreswert lag noch bei 4,3 Mrd. €. Grund für das höhere Investitionsvolumen sind wesentlich höhere Investitionen bei Erneuerbaren Energien und Landkauf, aber auch bei Wohngebäuden.

Trend zu Erneuerbaren

Dem gegenüber steht ein stark verminderter Kapitaleinsatz bei Wirtschaftsgebäuden. Die offensichtlich starke Investitionszurückhaltung bei Wirtschaftsgebäuden und hier bei Stallbauten kommt auch darin zum Ausdruck, dass Erhaltungsinvestitionen deutlich überwiegen.

Der Indexwert des Konjunkturbarometer Agrar bleibt mit 11,1 im Juni gegenüber 10,8 aus der vorangegangenen Befragung von März nahezu unverändert. Der Indexwert bildet die Einschätzung der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung und die Erwartungen an die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung ab.

Aktuelle Finanzlage besser als künftige

Auf der Notenskala von 1 bis 5 beurteilen die Betriebe ihre aktuelle wirtschaftliche Situation im Durchschnitt mit 3,03 weiterhin deutlich günstiger beurteilt als die zukünftigen Aussichten mit 3,34. Die aktuelle wirtschaftliche Lage hat sich gegenüber März in den Futterbaubetrieben deutlich verbessert. Die Stimmung in den Ackerbaubetrieben hingegen hat sich etwas und in den Veredlungsbetreiben sogar deutlich verschlechtert, und das bei einer ohnehin bereits sehr angespannten wirtschaftlichen Lage in der Schweinehaltung. Im Ausblick auf die nächsten zwei bis drei Jahre wächst der Pessimismus der Veredlungsbetriebe. Dagegen blicken Ackerbau- und Futterbaubetriebe im Vergleich zur Märzerhebung etwas optimistischer in die Zukunft.

Fast 80 % für Aussetzen der Stilllegung

Der Ukraine-Krieg hinterlässt seine Spuren auch in der Landwirtschaft. 79 % der Landwirte befürworten, Ackerstilllegungsflächen wieder für die Produktion zuzulassen. Mehr als jeder zweite Landwirt befürchtet, dass öffentliche Mittel zugunsten der Landwirtschaft knapper werden. Etwa genauso viele glauben, dass der gesellschaftliche Stellenwert der Landwirtschaft als Folge des Ukraine-Krieges zunimmt. Etwa ein Viertel der Landwirte will wegen der aktuellen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine geplante Investitionen auf unbestimmte Zeit verschieben. Gleichzeitig sehen 13 % der Landwirte neue Marktchancen, verbunden mit Änderungen in der Anbauplanung.