Erhöhungen des Leitzinses verteuern Kredite und bremsen die Nachfrage. Das hilft dabei, die Inflationsrate zu senken, schwächt aber auch das Wirtschaftswachstum. – zvg
Die hohe Inflationsrate zwingt die US-Notenbank zum Handeln. Sie erhöht ihren Leitzins ungewöhnlich rasch um 0,5 Prozentpunkte. Damit liegt der Zinssatz nun in der Spanne von 0,75 bis 1 Prozent.
Das teilte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) am Mittwoch mit. Der Fed-Chef signalisierte eine «rasche» weitere Straffung der Geldpolitik. «Die Inflation ist viel zu hoch», sagte Zentralbankchef Jerome Powell am Mittwoch vor Journalisten. «Wir handeln rasch, um sie wieder zu senken», versprach Powell.
Auch bei den nächsten Sitzungen des Zentralbankrats der Fed dürften daher wieder Erhöhungen um 0,5 Prozentpunkte anstehen, sagte Powell. Die Inflationsrate in der weltgrössten Volkswirtschaft ist derzeit so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Es war die zweite Erhöhung des Leitzinses seit Beginn der Corona-Pandemie – und der erste Anstieg um 0,5 Prozentpunkte seit 22 Jahren. Für gewöhnlich zieht es die Fed vor, den Leitzins in Schritten von 0,25 Prozentpunkten anzuheben. Die jüngste Entscheidung des Zentralbankrats war von den Märkten weitgehend erwartet worden.
Die Folgen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine, etwa mit Blick auf die Energie- und Lebensmittelmärkte, verstärkten den Inflationsdruck und dürften die Konjunktur belasten, erklärte die Fed. Auch die Corona-Lockdowns in China dürften für neue Probleme der globalen Lieferketten sorgen, was sich auf Inflation und Wachstum auswirken könnte. Der Zentralbankrat sei daher sehr auf die Inflationsrisiken fokussiert, hiess es weiter.
Die Fed steht derzeit unter grossem Druck, denn die Teuerungsrate ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Die anhaltend hohe Inflation schmälert die Kaufkraft der Konsumentinnen und Konsumenten. Im März etwa waren die Preise gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,5 Prozent gestiegen.
Analysten rechnen in diesem Jahr daher noch mit weiteren Zinsschritten. Bis Jahresende könnte der Leitzins Beobachtern zufolge bei oder knapp über 2 Prozent liegen.